Di, 04.07.2023 – 12:00 Uhr : bewölkt ∿ -20 °C
Schwammspinnerraupen
Ungefähr 8 Raupen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien/Größen
Örtze, nah beim Haus der Natur in Oldendorf
Di, 27.06.2023 – 16:30 Uhr : bedeckt ∿ 21 °C
Taubenschwänzchen
War am fleißigen Lieschen
Terrasse
Do, 13.04.2023 – 20:00 Uhr : bewölkt
Wiedehopf auf Gartenwiese
Ein Wiedehopf landete auf meiner Gartenwiese und hat ca. eine halbe Stunde gefressen. Danach saß er noch ein paar Minuten in einer Felsenbirne und ist wieder fortgeflogen.
Oldendorf, Eschedeer Str.
Di, 04.04.2023 – 17:00 Uhr : heiter ∿ 6 °C
Schwarzstorch
Im Waldrevier "Welloh" des Forstamtes Unterlüß, welches verpachtet ist, sah ich beim Abendsitz an einer Äsungsfläche mit Wasserstelle einen Schwarzstorch; er flog die Suhle an, verharrte dort einen Moment und hob dann wieder ab zum Weiterflug.
Bei Unterlüß
Di, 21.03.2023 – 11:15 Uhr : bedeckt ∿ -7 °C
Kranichpaar zwischen Suroide und Meinholz
Das Paar war auf Futtersuche auf den Feldern
zwischen Suroide und Meinholz
Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C
Viele Silberreiher
Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.
Baven
Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C
Weißstorch in Adelheidsdorf
Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.
Adelheidsdorf
Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C
Drei Störche
Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.
Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf
Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C
Taubenschwänzchen
2 Taubenschwänzchen
in unserem Garten
Di, 10.05.2022 – 18:30 Uhr : bewölkt ∿ 24 °C
Mauersegler
Ein Trupp Mauersegler jagd kreischend durch die Lüfte. Erstbeobachtung für dieses Jahr.
Hermannsburg
Mo, 09.05.2022 – 18:30 Uhr : wolkenlos ∿ 20 °C
drei blaue Holzbienen
Drei blaue Holzbienen suchen an einer Ziegelfassade. Ab und zu verschwindet eine in einem etwa 14mm Bohrloch im Ziegel und kommt wieder heraus.
Ahnsbeck
Mi, 30.03.2022 – 18:05 Uhr : bedeckt ∿ 8 °C
Silberreiher
An einer Blänke auf einer Wiese an der Wietze steht ein Silberreiher. Als er nach einigen Minuten auffliegt gesellt sich ein Greifvogel dazu. Außerdem höre ich den Gesang einer Heidelerche.
Nordwestlich von Müden (Örtze)
Mo, 21.03.2022 – 11:00 Uhr : wolkenlos ∿ 12 °C
Zwei Admirale
Bei stahlendem Wetter habe ich zwei Admirale im Garten beobachtet!
Unterlüß
Sa, 30.10.2021 : bewölkt ∿ 14 °C
Kornweihe
Eine Kornweihe fliegt über die Feldmark.
Nordwestlich von Müden (Örtze)
Mo, 09.08.2021 – 17:20 Uhr : heiter ∿ 20 °C
Störche
Auf der gemähten Feuchtwiese am Wehrsteg suchen drei Störche nach Nahrung und bereichern so das Ortsbild.
Hermannsburg
Mi, 04.08.2021 – 17:45 Uhr
Mauersegler
Heute flog noch einmal ein Mauersegler über unser Haus. Ob es wohl ein Abschiedsgruß war?
Groß Hehlen
Sa, 10.07.2021 – 13:50 Uhr : heiter ∿ 23 °C
Störche
Nur wenige Meter neben der Landesstrasse stehen 4 Störche dicht beieinander auf einer Wiese.
Beckedorf
Do, 17.06.2021 – 06:30 Uhr : wolkenlos ∿ 16 °C
Pirol
Auf meiner morgendlichen Tour höre ich einen Pirol aus dem Auwald an der Örtze flöten.
Müden (Örtze)
Mi, 09.06.2021 – 17:50 Uhr : wolkenlos ∿ 25 °C
schwarze Holzbiene
In unserem Garten haben wir eine Rankhilfe aus zwei alten Eichenbalken. Unter dem einen Eichenbalken lag eine ziemliche Menge an Holzspänen. Bei genauer Betrachtung fanden wir in einem Balken ein kreisrundes Loch. Als wir uns das genauer betrachteten kam ein ziemlich großes blauschwarzes Insekt geflogen und verschwand in dem Loch. Nach Recherche haben wir festgestellt das es sich um eine schwarze Holzbiene handelt. Seit dieser Zeit können wir sie täglich beobachten.
Lachendorf
So, 30.05.2021 – 16:00 Uhr : heiter ∿ 21 °C
Pirol
Aus einem kleinen Eichenwald höre ich den flötenden Gesang eines Pirol.
Winterhoff
Di, 25.05.2021 – 21:20 Uhr : bedeckt ∿ 10 °C
Seltene Vögel geben sich auf dieser ca. 1ha großen Fläche die Klinke in die Hand
Ein Paar Schwarzkehlchen habe ich hier heute Abend beobachtet. In den letzten Monaten habeich hier Rebhühner, Fasane, Neuntöter, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Feldlerche, Schafstelzeund Wachtel (gehört) beobachtet.
Nähe Jeverser Brücke
Di, 25.05.2021 – 14:30 Uhr : heiter ∿ 16 °C
Störche
Zwei Störche kreisen in großer Höhe über der NABU-Trockenwiese auf dem Sonnenberg.
Müden (Örtze)
Mo, 24.05.2021
Gemarkung Bannetze südlich der L180 am 19.05. 2021
Die Steinschmätzer sind noch an beiden Steinhaufen.
Nähe Jeverser Brücke
Mo, 24.05.2021
Gemarkung Bannetze südlich der L180 am 13.05. 2021
Steinschmätzer und Braunkehlchen sind noch da. Beobachtet von Anne Friesenborg
Nähe Jeverser Brücke
Mo, 24.05.2021
Bisherige Beobachtungen in 2021 in Bannetze am 10.05.2021
5 Wölfe nördlich der L180 beobachtet von Christiane und Robertviele wilde Tulpen jetzt erst in voller Blüte an 2 Stellen am Allerdamm
Bannetze
Mo, 24.05.2021
Gemarkung Bannetze südlich der L180 am 07.05. 2021
8 Schafstelzen bei Ulrich Fricke auf einem Acker1 Kuckuck, 4 Steinschmätzer und 4 Braunkehlchen beim Steinhaufen
Nähe Allerbrücke nach Jeversen und südlich von Bannetze
Mo, 24.05.2021
Gemarkung Bannetze südlich der L180 am 3. 05. 2021
5 Steinschmätzer und 2 Braunkehlchen beim Steinhaufen
Nähe Jeverser Brücke
Mo, 24.05.2021
Gemarkung Bannetze südlich der L180 am 30.04. 2021
6 Braunkehlchen und 3 Steinschmätzer bei einem Steinhaufen, 3 Steinschmätzer und eine Schafstelze bei einen anderen Steinhaufen.
Nähe Allerbrücke nach Jeversen und südlich von Bannetze